Beschreibung:
Da ist sie wieder, diese Dualität der NichtOrte. Binen 24 Stunden wird mir in Augsburg zweimal der Stadtteil Oberhausen genannt, den auch schon der Taxifahrer erwähnte. Während er mir eindrucksvoll davon abriet, höre ich jetzt zwar auch zuerst das eher Negative heraus:
– Die Interkulturelle Bevölkerungsstruktur mit Migrationshintergrund.
– Das Verfallen von Häusern, die inmitten von geradlinigen neueren Gebäuden wie Überbleibsel einer anderen Zeit wirken, weil sich die Eigentümer einfach nicht darum kümmern.
Aber gerade dieser Verfallszustand erscheint meiner Gesprächspartnerin gleichzeitig als schön und interessant. Mitnichten ein UnOrt. „Da gibt es durchaus malerische Situationen, z.B. wenn direkt aus der Ruine ein Baum herauswächst. In anderen Ländern würden wir solche Szenen schließlich suchen.
Sie schließt ab mit: „Dann ist eher noch der OT Hochzoll ein NichtOrt mit seinen Hochhäusern.“