Wer hierher kam, kehrte meist nicht zurück

Nr. 89

Ort: San Servolo

Datum: 02. November 2022

Wer hat es erzählt? An Ort und Stelle notiert

Wo wurde es erzählt? Point of no return

Beschreibung:

Dieser Gedanke begleitet uns schon auf der Überfahrt mit dem Wasserbus der Linie 20 von Venedig zur „Insel der Verrückten“, zur Isola di San Servolo. Weshalb wir uns gleich nach unserer Ankunft auf der Tafel an der einsamen Haltestelle rückversichern, ob heute überhaupt noch ein Boot zurückfährt.

Nach den Menschenmassen, die sonst an jeder ‚fermata‘ aus den vaporettos heraus quellen, erscheint uns die Leere hier fast beängstigend. Sind wir die Einzigen, die diese Insel besuchen, die seit dem 9. Jahrhundert besiedelt und auf unterschiedlichste Arten genutzt wurde?

Liegt es an dem milchigen Grau, das wie Blei in dicken Schichten über uns hängt? Eine fahle Sonne hinter Gitterstäben, abblätternde Fassaden, morsche Türen, modernder Geruch und, über allem, eine bedrückende Stille.

Wir sind uns sofort einig: Dies ist der UnOrt der Lagune

Trotz der Weite des Blicks, hinüber zu S. Lazaro und Richtung Lido, breitet sich ein Gefühl der Düsternis in uns aus. Kein Mensch, der Auskunft geben kann. Ein Cafe, dessen Räume zwar beleuchtet, dessen Türen jedoch alle verschlossen sind. Dampft dort hinten nicht sogar eine Espresso-Maschine?

Und wo sind der angekündigte kubanische und der syrische Beitrag zur Biennale 2022? Hinter einer weiteren verschlossenen Tür erkennen wir durch eine trübe Glasscheibe blaue Bilder, ein paar Steine und das Flackern eines Monitors – hier stellen die kubanischen Künstlerinnen und Künstler aus. Der Trakt mit den Arbeiten aus Syrien ist „wegen Krankheit“ ebenfalls komplett verschlossen und völlig uneinsehbar.

Ein paar Schritte weiter tauchen vor unserem geistigen Auge die Pestkranken, die Verrückten und Eingesperrten auf, die auf San Servolo festgehalten wurden und der Insel nicht mehr entkamen. Erst 1978 wurde die Nervenheilanstalt auf der Insel offiziell und für immer geschlossen. Wo mögen die 200.000 Patientinnen und Patienten der ehemaligen Heilanstalt begraben sein? Hat man sich ihrer einfach im Meer entledigt?

Die mächtigen Zypressen wiegen sich leise und wissend im Wind. Uns ist es, als ob wir die Stimmen der Bewohnerinnen und Bewohner dieses grausamen Gefängnisses hören, die Schreie der Verbannten und Gefolterten. Erleichtert schnaufen wir auf: Es sind nur die Möwen. Sie kündigen die Ankunft des vaporettos an.

 

Schreibe einen Kommentar